Lade Inhalt...

Rehabilitation und Physiotherapie bei Hund und Katze

Techniken, Krankheitsbilder, Therapiekonzepte

von Iris Challande-Kathmann (Herausgeber:in) Franck Forterre (Autor:in) Kathrin Herzog (Autor:in) Dr. Isabelle Iff (Autor:in) Dr. Annette Liesegang (Autor:in) Barbara Maissenbacher (Autor:in) Iris Schwager (Autor:in)
246 Seiten

Zusammenfassung

Vom Befund zur individuellen Behandlung
Physiotherapie ist längst ein fester Bestandteil der modernen Tiermedizin. International tätige Spezialisten geben Ihnen in diesem Praxishandbuch einen umfassenden Überblick über gängige manuelle und apparative Techniken sowie deren Wirkungsweisen und Anwendungsmöglichkeiten. Im speziellen Teil werden problemorientierte Behandlungsansätze sowie die pathophysiologischen Grundlagen der wichtigsten Krankheitsbilder aus Neurologie, Orthopädie, innerer Medizin und Intensivmedizin vorgestellt.

Diese Neuauflage legt einen besonderen Fokus auf Aspekte der Geriatrie und Schmerzbehandlung. Der systematische Aufbau mit Praxistipps und zahlreichen Abbildungen ermöglicht die Ausarbeitung individueller Therapiekonzepte unter Einbeziehung der Patientenbesitzer.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Half Titelseite
  • Titelseite
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Autorinnen und Autoren
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Glossar
  • Vorwort zur 2. Auflage
  • Vorwort zur 1. Auflage
  • Allgemeiner Teil
  • Befundbogen
  • 1 Massage
  • 1.1 Klassische Massage
  • 1.1.1 Wirkung und Einsatz
  • 1.1.2 Grifftechniken
  • 1.1.3 Durchführung und Ablauf
  • 1.2 Sonderformen der Massage mit spezifischer Indikation
  • 1.2.1 Bürstenmassage
  • 1.2.2 Narbenmassage
  • 1.2.3 Kolonmassage
  • 1.2.4 Manuelle Lymphdrainage (MLD)
  • 2 Passive Bewegungstherapie
  • 2.1 Passive Gelenktechniken
  • 2.1.1 Wirkung und Einsatz
  • 2.1.2 Grifftechniken
  • 2.1.3 Weitere mobilisierende Techniken
  • 2.2 Weichteilmobilisierung
  • 2.2.1 Muskulatur
  • 2.2.2 Nerven
  • 2.3 Goniometrie und Muskelumfangsmessung
  • 2.3.1 Goniometrie
  • 2.3.2 Muskelumfangsmessung
  • 3 Reflexinduziertes Training
  • 3.1 Flexorreflex
  • 3.2 Extensorreflex
  • 3.3 Patellarreflex
  • 3.4 Biceps-femoris-Stimulation nach Fuchs
  • 4 Aktive Bewegungstherapie
  • 4.1 Koordinationstraining, Propriozeptives Training
  • 4.1.1 Wirkung und Einsatz
  • 4.1.2 Durchführung und Ablauf
  • 4.2 Kraft- und Ausdauertraining
  • 4.2.1 Wirkung und Einsatz
  • 4.2.2 Durchführung und Ablauf
  • 4.3 Krankengymnastik, Bewegungstraining.
  • 4.3.1 Wirkung und Einsatz
  • 4.3.2 Durchführung und Ablauf
  • 5 Hydrotherapie
  • 5.1 Physikalische Grundlagen und ihre Bedeutung
  • 5.1.1 Relative Dichte
  • 5.1.2 Auftrieb
  • 5.1.3 Hydrostatischer Druck
  • 5.1.4 Viskosität und Widerstand
  • 5.1.5 Oberflächenspannung
  • 5.1.6 Wassertemperatur
  • 5.2 Wirkungsweise und Einsatz
  • 5.3 Ausrüstung
  • 5.3.1 Unterwasserlaufband
  • 5.3.2 Pool
  • 5.3.3 Whirlpool
  • 5.4 Durchführung
  • 5.4.1 Stehen
  • 5.4.2 Laufen
  • 5.4.3 Schwimmen
  • 6 Thermotherapie
  • 6.1 Wärmetherapie
  • 6.1.1 Anwendung
  • 6.1.2 Wirkung
  • 6.2 Kryotherapie
  • 6.2.1 Anwendung
  • 6.2.2 Wirkung
  • 6.3 Quarkwickel
  • 7 Therapeutischer Ultraschall
  • 7.1 Eigenschaften und Anwendung
  • 7.2 Wirkungsweise und Einsatz
  • 8 Lasertherapie
  • 8.1 Eigenschaften und Anwendung
  • 8.2 Wirkungsweise und Einsatz
  • 9 Elektrotherapie
  • 9.1 Wirkung und Einsatz
  • 9.2 Durchführung und Ablauf
  • 10 Magnetfeldtherapie
  • 10.1 Eigenschaften und Anwendung
  • 10.2 Wirkungsweise und Einsatz
  • 11 Hilfsmittel
  • 11.1 Bandagen, Orthesen und Prothesen
  • 11.1.1 Begriffsklärung
  • 11.1.2 Bandage
  • 11.1.3 Orthesen
  • 11.1.4 Prothesen
  • 11.2 Sonstige Hilfsmittel
  • 11.2.1 Coolmanschette
  • 11.2.2 Schwimmweste
  • 11.2.3 Bademantel
  • 11.2.4 Krallenschutz
  • 11.2.5 Pfotenschutz/Schuhe
  • 11.2.6 Gehilfen, Tragehilfen und Geschirre
  • 11.2.7 Windeln und Schutzhosen (Läufigkeitshose)
  • 11.2.8 Autorampe/Einstiegshilfen
  • 11.2.9 Rollwagen
  • 11.2.10 Schlingentisch
  • 11.2.11 Hersteller und Lieferanten
  • Spezieller Teil
  • 12 Neurologie
  • 12.1 Degenerative Myelopathie
  • 12.1.1 Klinik
  • 12.1.2 Pathophysiologie
  • 12.1.3 Diagnose
  • 12.1.4 Therapie
  • 12.2 Rückenmarksinfarkt
  • 12.2.1 Klinik
  • 12.2.2 Pathophysiologie
  • 12.2.3 Diagnose
  • 12.2.4 Therapie
  • 12.3 Intrakranieller Infarkt (Schlaganfall)
  • 12.3.1 Klinik
  • 12.3.2 Pathophysiologie
  • 12.3.3 Diagnose
  • 12.3.4 Therapie
  • 12.4 Kippfenstersyndrom bei der Katze
  • 12.4.1 Klinik
  • 12.4.2 Pathophysiologie
  • 12.4.3 Diagnose
  • 12.4.4 Therapie VII
  • 12.5 Rückenmarkstumor
  • 12.5.1 Klinik
  • 12.5.2 Pathophysiologie
  • 12.5.3 Diagnose
  • 12.5.4 Therapie
  • 12.6 Bandscheibenvorfall
  • 12.6.1 Zervikaler Bandscheibenvorfall
  • 12.6.2 Thorakolumbaler Bandscheibenvorfall
  • 12.7 Zervikale Spondylomyelopathie (Wobbler-Syndrom)
  • 12.7.1 Klinik
  • 12.7.2 Pathophysiologie
  • 12.7.3 Diagnose
  • 12.7.4 Therapie
  • 12.8 Wirbelfraktur, -luxation, -subluxation
  • 12.8.1 Trauma
  • 12.8.2 Atlantoaxiale Subluxation
  • 12.9 Degenerative lumbosakrale Stenose (Cauda-equina-Syndrom)
  • 12.9.1 Klinik
  • 12.9.2 Pathophysiologie
  • 12.9.3 Diagnose
  • 12.9.4 Therapie
  • 12.10 Erkrankungen des peripheren Nervensystems
  • 12.10.1 Akute idiopathische Polyradikuloneuritis
  • 12.10.2 Chronische entzündliche demyelinisierende Polyradikuloneuropathie
  • 12.10.3 Polymyopathien und Störungen der neuromuskulären Überleitung
  • 12.10.4 Plexus-brachialis-Läsion
  • 12.10.5 Nervus-ischiadicus-Läsion
  • 12.11 Schwimmer-Syndrom (Flat Puppy)
  • 12.11.1 Klinik
  • 12.11.2 Pathophysiologie
  • 12.11.3 Diagnose
  • 12.11.4 Therapie
  • 12.12 Tetanus
  • 12.12.1 Klinik
  • 12.12.2 Pathophysiologie
  • 12.12.3 Diagnose und Therapie
  • 13 Orthopädie
  • 13.1 Hüftgelenk
  • 13.1.1 Hüftgelenksdysplasie
  • 13.1.2 Hüftgelenksluxation
  • 13.2 Kniegelenk
  • 13.2.1 Patellaluxation
  • 13.2.2 Kreuzbandriss
  • 13.2.3 Osteochondrosis dissecans
  • 13.2.4 Luxation
  • 13.3 Tarsus, Metatarsus und Phalangen
  • 13.3.1 Bandverletzungen und Luxation des Tarsus
  • 13.3.2 Osteochondrosis dissecans
  • 13.3.3 Luxation von Metatarsus und Phalangen
  • 13.4 Schultergelenk
  • 13.4.1 Luxation
  • 13.4.2 Osteochondrosis dissecans
  • 13.5 Ellenbogen
  • 13.5.1 Ellenbogendysplasie
  • 13.5.2 Luxation
  • 13.5.3 Epicondylitis humeri
  • 13.5.4 Ellenbogenarthrose
  • 13.6 Karpus, Metakarpus und Phalangen
  • 13.6.1 Bänderverletzung
  • 13.6.2 Luxation
  • 13.6.3 Physiotherapie nach Arthrodese
  • 13.7 Frakturen
  • 13.7.1 Klinik
  • 13.7.2 Pathophysiologie
  • 13.7.3 Diagnose
  • 13.7.4 Therapie
  • 13.8 Sehnen
  • 13.8.1 Achillessehne
  • 13.8.2 Bizepssehne
  • 13.8.3 Weitere Sehnenverletzungen
  • 13.8.4 Therapie von Sehnenverletzungen
  • 13.9 Muskeln
  • 13.9.1 Muskelzerrung
  • 13.9.2 Therapie
  • 13.9.3 Muskelverletzung
  • 13.9.4 Muskelkontraktur und fibrotische Myopathie.
  • 14 Innere Medizin und Intensivmedizin
  • 14.1 Physiotherapie in der Onkologie
  • 14.2 Physiotherapie des Respirationstrakts
  • 14.3 Physiotherapie beim festliegenden Patienten (Intensivpatient)
  • 15 Schmerz und Physiotherapie
  • 15.1 Schmerz(patho)physiologie
  • 15.1.1 Nozizeption
  • 15.1.2 Modulation
  • 15.2 Schmerzcharakter
  • 15.3 Schmerzdiagnose und -scoring
  • 15.3.1 Schmerzdiagnose
  • 15.3.2 Schmerzskalen und -scores
  • 15.4 Prinzipien der Schmerztherapie
  • 15.4.1 Allgemeine Grundsätze
  • 15.4.2 Pharmakologische Schmerztherapie
  • 15.4.3 Weitere Maßnahmen des Schmerzmanagements
  • 16 Geriatrie
  • 16.1 Folgen des Alterns
  • 16.1.1 Metabolische Veränderungen
  • 16.1.2 Physiologische Veränderungen
  • 16.1.3 Häufige Erkrankungen
  • 16.1.4 Geriatrische Patienten in der physiotherapeutischen Praxis
  • 16.2 Arthrose
  • 16.2.1 Pathophysiologie
  • 16.2.2 Klinik
  • 16.2.3 Therapie
  • 16.3 Ankylosierende Spondylose
  • 16.3.1 Therapie
  • 16.4 Unterstützung der Physiotherapie durch gesunde Ernährung beim geriatrischen Patienten (Hund/Katze)
  • 16.4.1 Ernährung bei Arthrose
  • 16.5 Schlussbetrachtung
  • Anhang
  • Literatur
  • Hersteller und Händler von Hilfsmitteln
  • Sachverzeichnis

Autorinnen und Autoren

Dr. med. vet. Iris Challande-Kathmann
Dipl. ECVN
ZB physikalische Therapie/Physiotherapie (D)
Tierosteopathie Dipl. IMAOV
Tierakupunktur Dipl. IMAOV
INDIKA-animalreha SA
Route de la Rougève 74
CH-1623 Semsales, Schweiz
image info@indika.ch
image www.indika.ch

Prof. Dr. med. vet. Franck Forterre
Dipl. ECVS
Klinikleiter Kleintierklinik
Klinischer Leiter der Abteilung für Kleintierchirurgie
Vetsuisse-Fakultät Universität Bern
Länggassstraße 128
CH-3012 Bern, Schweiz
image franck.forterre@vetsuisse.unibe.ch
image www.vetsuisse.unibe.ch

Dr. med. vet. Kathrin Herzog
Tierphysiotherapeutin mit eidgenössischem Diplom
Grüneckstraße 61
CH-8555 Müllheim, Schweiz
image info@active-animals.ch
image www.active-animals.ch

Dr. med. vet. Isabelle Iff
Dip. ECVAA CertVetAc (IVAS)
LicAc (BAWMA) MRCVS Schweiz
vet doc iff gmbh
CH-4600 Olten, Schweiz
image isabelle@vet-doc-iff.ch
image www.vet-doc-iff.ch

Prof. Dr. med. vet. Annette Liesegang
Dipl. ECVCN, Dipl. IVAS
Direktorin Institut für Tierernährung
Vetsuisse-Fakultät Universität Zürich
Winterthurerstraße 270
CH-8057 Zürich, Schweiz
image aliese@nutrivet.uzh.ch
image www.nutrivet.uzh.ch

Barbara Maissenbacher
dipl. Hundephysiotherapeutin, dipl. Tierarzthelferin,
Ernährungsberaterin für Kleintiere
Eichwatt 3
c/o Bessys Kleintierklinik
CH-8105 Regensdorf-Watt, Schweiz
image kontakt@dog-vitalis.ch
image www.dogvitalis.ch

Dr. med. vet. Iris Schwager
dipl. Tierchiropraktikerin AVCA, Tierphysiotherapeutin
Chiropraxis für Kleintiere
Zürcherstraße 10
CH-8500 Frauenfeld, Schweiz
image info@kleintier-chiropraxis.ch
image www.kleintierchiropraxis.ch

Abkürzungsverzeichnis

Abd Abduktion
Add Adduktion
AMPA α-Amino-3-hydroxy-5-methyl-4-isoxazolpropionsäure
AR Außenrotation
BARF Biologisch artgerechte Rohfütterung
BWS Brustwirbelsäule
C Zervikal (cervical)
CEDP Chronisch progressive demyelinisierende Polyradikuloneuropathie
Co Kokzygeal (coccigeal)
CT Computertomografie
DLSS Degenerative lumbosakrale Stenose
ED Ellenbogendysplasie
Ext Extension
FPCM Fragmentierter Processus coronoideus medialis
GABA Gamma-Aminobuttersäure (gamma-aminobutyric acid)
HD Hüftgelenksdysplasie
HWS Halswirbelsäule
Hz Hertz
IR Innenrotation
IU international units
J Joule
KBR Kreuzbandriss
kHz Kilohertz
L Lumbal
LLLT Low-Level-Laser-Therapie
LPA Losgelöster Processus anconeus
LSÜ Lumbosakraler Übergang
LWS Lumbalwirbelsäule
M. Musculus
MLD Manuelle Lymphdrainage
Ms Millisekunden
MSI Mediale Schulterinstabilität
MT Millitesla
MRT Magnetresonanztomografie
N. Nervus
NMDA N-Methyl-D-Aspartat
NSAID non steroideal antiinflammatory drug; nichtsteroidaler Entzündungshemmer
OA Osteoarthritis
OC Osteochondrose
OCD Osteochondrosis dissecans
OMN Oberes motorisches Neuron
PNF Propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation
PNS peripheres Nervensystem
Rfa Rohfaser
RIT Reflexinduziertes Training
RM Rückenmark
S Sakral
SG Spezifisches Gewicht
T Tesla
TENS Transkutane elektrische Nervenstimulation
Th Thorakal
TMG Transversaler myokutaner Gracilis
TPLO Tibial Plateau Levelling Osteotomy
TPO Triple Pelvic Osteotomy
TTA Tibial Tuberosity Advancement
UMN Unteres motorisches Neuron
UWL Unterwasserlaufband
ZNS Zentrales Nervensystem

Glossar

Afferenz: Nervenfasern, die Informationen von der Peripherie (z. B. von Schmerzrezeptoren) zum ZNS bringen

Angiogenese: Aussprossung der Gefäße

Ankylose: Gelenksversteifung

Antagonist: Gegenspieler

Ataxie: Störung der Bewegungskoordination und des geordneten Zusammenwirkens von Muskelgruppen. Je nach Lokalisation wird zwischen einer peripheren, spinalen, zerebellären, vestibulären und zerebralen Ataxie unterschieden.

Atelektase: kollabiertes alveoläres Lungengebiet, das wenig oder keine Luft enthält

Bewegungsausmaß: eines Gelenks in den physiologisch möglichen Richtungen (Flexion-Extension; Abduktion-Adduktion; Außenrotation- Innenrotation), Synonym: Range Of Motion (ROM)

Blockierung: reversible Störung an einem Gelenk, meist in Form einer sehr schmerzhaften Bewegungseinschränkung mit sekundärer Verspannung der Muskulatur

Circulus vitiosus: Teufelskreislauf

Debridement: Wundtoilette; bezeichnet das medizinische Vorgehen zur Entfernung abgestorbenen Gewebes

Dekubitus: Druckgeschwür aufgrund von Wundliegen

Depletorisch: entleerend, reinigend

Dysmetrie: Störung bezüglich des Ausmaßes der Bewegung; zu große (Hypermetrie) oder zu kleine Schrittlänge (Hypometrie) bzw. zu starkes oder zu kleines Anheben der Gliedmaße

Efferenz: Nervenfasern, die Informationen vom ZNS in die Peripherie (zum Erfolgsorgan, wie z. B. Muskel) bringen

Fazilitation: Bahnung eines physiologischen Bewegungsmusters

Fibrose: krankhafte Vermehrung von Bindegewebe in Geweben und Organen. Gewebe wird verhärtet, führt zu Funktionseinschränkung.

Hamstrings: Sammelbegriff für M. biceps femoris, M. semitendinosus und M. semimembranosus; Funktion: Hüftextension, Knieflexion

Head-Zonen: Hautareale, sog. Reflexzonen: Bei Erkrankungen innerer Organe kommt es hier über den viszerokutanen Reflex zu Veränderungen wie z. B. Schmerz.

Heritabilität: Maß für die Vererblichkeit

Idiopathisch: bis jetzt keine Ursache gefunden

Ipsilateral: auf der gleichen Seite

Ischämie: Blutleere; Unterversorgung eines Gewebes mit Sauerstoff

Isometrisch: Der Muskel bleibt gleich lang, aber die Spannung ändert sich. Es findet keine Gelenkbewegung statt.

Isotonisch: Der Spannungszustand der Muskulatur bleibt gleich, aber die Länge verändert sich. Es kommt zu einer Bewegung.

Isotonisch-exzentrisch: aktive Muskelverlängerung

Isotonisch-konzentrisch: aktive Muskelverkürzung

Kongenital: angeboren

Konkav: hohl gewölbt

Kontraktur: reflektorische dauerhafte Verkürzung von Gewebe (z. B. Muskulatur, Gelenkkapsel) Muskelkontraktur: unwillkürliche Dauerverkürzung eines Muskels; kann reversibel, irreversibel, aktiv oder passiv sein. Unterschiedliche Ursachen kommen infrage wie Parese, Ischämie, Trauma, Fehlhaltung oder Ruhigstellung.

Kontralateral: auf der entgegengesetzten Seite

Konvex: vorgewölbt; nach außen gewölbt

Kortex: Gehirnrinde

Krepitation: Knirschen, Reibegeräusch durch Knochenkontakt

Lateralisiert: seitenbetont

Lokalisation (lokalisieren): der Entstehungsort einer Läsion im Nervensystem, der ermittelt werden muss (siehe Flussdiagramm image S. 3)

Mobilisation (mobilisieren): in Bewegung bringen

Muskeltonus: Muskelspannung

Myelografie: Kontrastmittelröntgen zur Darstellung des Rückenmarks im Wirbelkanal

Myopathie: Erkrankung der Muskeln; Polymyopathie: Erkrankung mehrerer Muskeln

Neuropathie: Erkrankung der Nerven; Polyneuropathie: Erkrankung mehrerer Nerven

Oberes motorisches Neuron (OMN): Zum OMN-System gehören das pyramidale und das extrapyramidale System (absteigende Bahnen des motorischen Großhirnkortex, über Hirnstamm bis ganzes Rückenmark). Eine Hyperreflexie (gesteigerte Reflexe) kann durch Läsionen im OMN-System verursacht werden. Zu einer Überreaktion auf Reflexstimulation kommt es, weil der hemmende Einfluss auf die α-Motoneuronen durch das OMN-System wegfällt. Eine klonische Reaktion ist eine repetitive Kontraktion und Relaxation des Muskels als Antwort auf einen einzigen Stimulus. Die Reflexe können bei Läsionen des OMN-Systems auch normal sein.

Unteres motorisches Neuron (UMN): Das UMN-System besteht aus α-Motoneuronen (liegen in der grauen Substanz des Rückenmarks) und den zugehörigen Nervenwurzeln, peripheren Nerven, neuromuskulären Endplatten sowie den Muskeln. Bei einer Läsion im UMN-System wird der Reflexbogen unterbrochen und die Reflexe sind je nach Ausmaß herabgesetzt (Hyporeflexie) oder sogar abwesend (Areflexie).

Osteophyt: Knochenzange, -sporn, -zacke

Parese und Plegie: Lähmung; Unfähigkeit, einen oder mehrere Muskeln zu bewegen. Betroffene Gliedmaßen zeigen eine ungenügende oder fehlende Kontraktion der Muskulatur. Je nach Ausmaß sprechen wir von einer Monoparese (Lähmung einer Gliedmaße), Paraparese (Lähmung beider Hintergliedmaßen), Tetraparese (Lähmung aller vier Gliedmaßen) oder Hemiparese (Lähmung eines ipsilateralen Gliedmaßenpaares). Eine vollständige Lähmung wird als Plegie bezeichnet.

Periostitis: Knochenhautentzündung

Perkussion: therapeutisch: Tapotement, Coupage; Abklopfen des Brustkorbs zur Schleimlösung und Verbesserung des Abtransports. Diagnostisch: Abklopfen; daraus resultierende Schallqualitäten geben Aufschluss über den Zustand des Gewebes.

Power-Plate: Auf einem Power-Plate kann die genaue Belastung jeder einzelnen Gliedmaße im Stand, in den verschiedenen Gangarten sowie während der einzelnen Gangphasen gemessen und aufgezeichnet werden.

Propriozeption: Eigenwahrnehmung des Körpers

Remission: temporäres oder dauerhaftes Nachlassen von Symptomen, jedoch ohne Heilung

Robert-Jones-Verband: mehrschichtiger, sehr dicker Immobilisationsverband

Schlaffe Lähmung: Läsion im UMN, die Reflexe sind vermindert bis abwesend und der Muskeltonus ist vermindert bis abwesend, die Muskulatur ist schlaff

Schiff-Sherrington-Phänomen: Insbesondere in Seitenlage zeigen die Vordergliedmaßen eine Hyperextension (haben aber normale Motorik) bei kompletter Lähmung der Hintergliedmaßen. Enthemmungsphänomen; durch eine massive Läsion des Rückenmarks zwischen Th2 und L4 mit Verletzung des Rückenmarkseigenapparats (Bahnen, die einzelne Rückenmarkssegmente untereinander verbinden). Von der Lumbalschwellung aus haben die sog. Borderzellen über den Rückenmarkseigenapparat einen hemmenden Einfluss auf die Extensoren der Vordergliedmaßen.

Sklerose: Verhärtung

Spastische Lähmung: Läsion im OMN, die Reflexe sind normal bis gesteigert, der Muskeltonus ist gesteigert, die Muskulatur ist „steif“.

Spina bifida: offener Rücken; Missbildung

Spondylose: Sammelbegriff für degenerative Veränderungen an der Wirbelsäule

Tremor: rhythmisches Muskelzittern, grob oder feinschlägig

Triggerpunkt: schmerzhafter Druckpunkt in der Muskulatur mit Verdickung und Verhärtung; Ausdruck von Verspannung

Trismus: Spasmus der Kaumuskulatur

TTouches (Massagegriffe nach Tellington TTouch® Methode): sind eine Kombination aus gezielten hebenden, kreisenden und streichenden Bewegungen der Finger und Hände. Sie aktivieren das parasympathische Nervensystem, reduzieren Stress und Schmerzen, lösen Verspannungen, regen den Zellstoffwechsel an und stärken das Immunsystem.

Überköten: Das Bein wir auf dem Pfotenrücken abgestellt.

Valgus: Gelenkachse weicht nach innen/medial ab; X-Bein

Varus: Gelenkachse weicht nach außen/lateral ab; O-Bein

Vestibulärsystem: Gleichgewichtssystem

Zirkumduktion: im Halbkreis herumführen, vorführen

Zytotoxisch: zellschädigend

Vorwort zur 2. Auflage

Die Tierphysiotherapie hat erfreulicherweise in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erlebt. Ihre Notwendigkeit wird immer mehr akzeptiert und in die Therapie der verschiedenen Krankheiten integriert.

Autoren

  • Iris Challande-Kathmann (Herausgeber:in)

  • Franck Forterre (Autor:in)

  • Kathrin Herzog (Autor:in)

  • Dr. Isabelle Iff (Autor:in)

  • Dr. Annette Liesegang (Autor:in)

  • Barbara Maissenbacher (Autor:in)

  • Iris Schwager (Autor:in)

Dr. med. vet. Iris Challande-Kathmann, Dipl. ECVN ist Tierärztin, Spezialistin für Physiotherapie und Rehabilitation (Zusatzb. physikalische Therapie/Physiotherapie, D) und diplomiert in Osteopathie (IMAOV, F) sowie Akupunktur (IMAOV, F). Seit 2009 leitet sie INDIKA-animalreha, ein Kompetenzzentrum für Rehabilitation und Physiotherapie für Hunde und Katzen in Semsales (Schweiz). Als Anerkennung Ihrer Arbeit auf dem Gebiet der Tierphysiotherapie wurde sie mit dem SVK- sowie dem Jean-Pierre Miéville-Preis ausgezeichnet. www.indika.ch
Zurück

Titel: Rehabilitation und Physiotherapie bei Hund und Katze