Lade Inhalt...

Mikroabenteuer mit Kindern. Tolle Familien-Auszeiten an der frischen Luft, die zusammenschweißen

von Stefanie Schindler (Autor:in)
216 Seiten

Zusammenfassung

Im Wald in der Hängematte schaukeln, einen Staudamm bauen, draußen kochen, den höchsten Gipfel (der Stadt) erklimmen, ein Iglu errichten oder eine Fahrradtour um den See machen – es gibt unzählige Möglichkeiten,
um als Familie gemeinsam draußen Zeit zu verbringen und sich Abenteuer in den Alltag zu holen. In ihrem Ratgeber stellt Stefanie Schindler 55 Mikroabenteuer vor, die Eltern, Großeltern, Freunde und Verwandte mit Kindern zusammenschweißen – von kurzen Abenteuern
im Alltag bis hin zu Tages- oder Wochenendausflügen. Dazu gibt es praktische Tipps und Experteninterviews zu den Themen „Zeit im Alltag finden“, „Ausreden-Check für Eltern“, „Kinder- und Gepäcktransport“ oder „Richtiges Verhalten in der Natur“.

Leseprobe

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Titelseite
  • Inhalt
  • Auf ins Familien- Abenteuer!
  • Kinder sind die besten Abenteurer
  • Die Natur ist ein Abenteuerspielplatz
  • Wer schreibt hier überhaupt?
  • Darum geht es im Buch
  • Der Erde Gutes tun
  • Los geht’s!
  • ALLTAG UND NATUR VERBINDEN
  • Die Idee der Mikroabenteuer
  • Was sind Mikroabenteuer?
  • Was sind Mikroabenteuer nicht?
  • Lebensqualität für Familien
  • Warum Natur für Kinder wichtig ist
  • Natur bietet Kindern einen Raum …
  • Warum Natur für die ganze Familie wichtig ist
  • Natur bietet Familien einen Raum …
  • Zeit für Abenteuer finden
  • Die Sache mit den Prioritäten
  • Vereinbare einen festen Termin
  • Mach aus notwendigen Wegen ein Mikroabenteuer
  • Setz dich nicht unter Druck
  • Ausreden-Check für Eltern
  • Dein Partner hat keine Lust?
  • Du bist gestresst und fühlst dich energielos?
  • Du hast keine Lust auf viel Planung?
  • Das Wetter ist schlecht?
  • Du hast noch so viel zu tun?
  • Ihr habt nur wenig gemeinsame Zeit?
  • Du wohnst in der Stadt?
  • Deine Kinder brauchen einen festen Rhythmus?
  • Du hast keine Ausrüstung?
  • Du hast keine Abenteuerideen?
  • Stubenhocker motivieren
  • Sei selbst mit Freude dabei
  • Beziehe deine Kinder in die Planung ein
  • Besorge oder bastle Ausrüstungsgegenstände
  • Zieht mit anderen Familien los
  • Findet einen Kompromiss
  • Führt ein Mikroabenteuer-Tagebuch
  • Ein Mikroabenteuer starten
  • Plane und packe im Voraus
  • Fang klein an
  • Nimm dir viel Zeit
  • Pack genügend Proviant ein
  • Fehler unterwegs vermeiden
  • Mikroabenteuer müssen wir erlernen
  • Bleib flexibel
  • Stell wenig Regeln auf
  • Schmutzig machen ist erlaubt
  • Inszeniere keine Abenteuer
  • Nimm die Ängste deiner Kinder ernst
  • Natur in der Stadt finden
  • WISSEN UND AUSRÜSTUNG
  • Ausrüstung für Mikroabenteuer
  • Kleidung
  • Das Zwiebelprinzip
  • Die Kopfbedeckung
  • Schuhe
  • Outdoor-Gegenstände für Kinder
  • Outdoor-Ausrüstung für Familien
  • Die Notfall-Apotheke
  • Outdoor-Küche
  • Isolierflasche
  • Gas- und Spirituskocher
  • Kochtöpfe und Pfannen
  • Teller und Besteck
  • Packliste für einen Tag in der Natur
  • Kinder- & Gepäcktransport
  • Kindertransport
  • Tragemöglichkeiten
  • Der fahrbare Untersatz
  • Gepäcktransport
  • Kinderwagen/Fahrradanhänger/Bollerwagen
  • Rucksack
  • Kinderrucksack
  • Nachhaltigkeit und Mikroabenteuer
  • Die Anreise umweltfreundlich gestalten
  • Verpackungsfreie Verpflegung mitnehmen
  • Wähle eure Ausrüstung nachhaltig
  • Die richtige Outdoor-Toilette
  • Verhaltet euch respektvoll gegenüber der Natur
  • Gefahren in der Natur
  • Zecken
  • Fuchsbandwurm
  • Gewitter und Sturm
  • Giftige Pflanzen
  • Begegnungen mit wilden Tieren
  • Dunkelheit
  • MIKRO ABENTEUER-IDEEN
  • Die besten Ideen für Familien
  • Hängematten-Nachmittag
  • Nackt baden
  • Mittagsruhe im Wald
  • Die Wege verlassen
  • Einen Berggipfel erwandern
  • Einen Duftcocktail genießen
  • Ein Picknick machen
  • Kleine Tiere beobachten
  • Burgen aus Sand oder Schlamm bauen
  • Durch einen Sommerregen tanzen
  • Einen Laubhaufen bauen
  • Draußen übernachten
  • Baumgesichter basteln
  • Steinmännchen bauen
  • Barfußlaufen
  • Einen Sonnenuntergang anschauen
  • Essbare wilde Pflanzen pflücken
  • Kochen in der Natur
  • Waldbingo spielen
  • Tiere beobachten
  • Blind durch den Wald führen lassen
  • Müll sammeln
  • Ein Iglu bauen
  • Naturschätze sammeln
  • Taschenlampen-Spaziergang
  • Auf Bäume klettern
  • Frühlingspflanzen begrüßen
  • Perspektiven-Wechsel
  • Matschwandern
  • Beerenverkostung
  • Waldgeräuschen lauschen
  • In einem Bach baden
  • Sterne bewundern
  • Auf einer Berghütte übernachten
  • Kleine Flöße bauen
  • Eine Waldwerkstatt besuchen
  • Auf Baumsuche gehen
  • Wald-Tipi-Abenteuer
  • Einen Staudamm bauen
  • Den Fokus aufs Detail richten
  • Auf Spurensuche gehen
  • Naturkunstwerke erschaffen
  • Fahrradtour um einen See
  • Verstecken spielen
  • Eine Geräusche-Karte erstellen
  • Eine Wald-Schnitzeljagd veranstalten
  • Einem Bach folgen
  • Steine hüpfen lassen
  • Schneebilder zeichnen
  • Nach Hause laufen
  • Pfeil und Bogen basteln
  • Eine Sonnenuhr bauen
  • Schnitzen lernen
  • Wanderkarten lesen
  • Den Kindern die Führung überlassen
  • Verbringt mehr Zeit draußen
  • Danke!
  • Impressum

AUF INS FAMILIEN-ABENTEUER!

Abenteuer – das klingt nach Freiheit, Wind in den Haaren und nackten Füßen im Gras. Nach Erlebnissen in der Natur und Zeit jenseits vom Alltagstrubel. Kribbelt da die Vorfreude in deinem Bauch? Dann los. Du kannst jeden Tag mit deiner Familie Abenteuer in der Natur erleben, ob in der Stadt oder auf dem Land. Sie vertiefen die Verbindung zu deinen Kindern und nehmen die Hektik aus eurem Familienalltag.

Hast du zwischen Arbeit, Kita, Kinderturnen und Spielplatzbesuchen das Gefühl, dass euch als Familie etwas fehlt? Bist du auf der Suche nach einer Möglichkeit, zusammen zu entschleunigen und durchzuatmen? Du verbindest vielleicht selbst deine schönsten Kindheitserinnerungen und unbeschwerte Stunden mit Draußensein: mit einem Bad im kalten See, weichem Sand zwischen den Zehen oder ausgiebigen Schneeballschlachten. Dieses Buch ist dein Abenteuer-Guide aus dem Alltagstrott. Dein Guide hin zu mehr Draußenzeit mit deinen Kindern bei Mikroabenteuern.

Kinder sind die besten Abenteurer

Kinder leben nach dem Motto „Der Weg ist das Ziel“: Sie trödeln, heben noch einen Stein auf oder betrachten in aller Seelenruhe die Blume am Straßenrand, während wir es eilig haben. Wir lassen unseren Kindern im Alltag wenig Zeit für ihre kindliche Neugier. Ihren Drang zu forschen, zu beobachten und kleine Abenteuer zu erleben, wischen wir mit dem Satz „Wir müssen jetzt aber wirklich weiter“ beiseite – der Bus wartet schließlich nicht, der Morgenkreis startet pünktlich und die Einkäufe erledigen sich nicht von selbst.

Trotz Zeitdruck haben wir im Alltag immer wieder die Wahl, Ruhe vor Hektik und Abenteuer vor Routine zu stellen. Gib deinen Kindern Raum für Erlebnisse, indem du so oft wie möglich mit ihnen Zeit in der Natur verbringst. Zeit, in der ihr ganz ungestört, ohne Reize von außen und ohne Termindruck auf Entdeckungsreise gehen könnt.

Die Natur ist ein Abenteuerspielplatz

Ein paar Bäume, eine Wiese und vielleicht ein See oder ein Bach, mehr braucht ihr für eure Auszeiten nicht, denn die Natur ist ein riesiger Abenteuerspielplatz. Hier könnt ihr aufregende Stunden verbringen, die euch als Familie verbinden, bei denen ihr entspannen könnt und nach denen ihr am Abend müde ins Bett fallt, vielleicht sogar mit schmutzigen Füßen, denn für eine Dusche war keine Zeit mehr.

Wer schreibt hier überhaupt?

Hey, ich bin Steffi. Bloggerin, Autorin, Reisende, Frischluftsüchtige, Bergliebhaberin und Zweifachmama. Verliebt in die Welt und ganz besonders in die Berge. Von unseren Reisen und Wanderungen als Familie berichte ich auf meinem Blog a daily travel matedem Reiseund Outdoorblog für Familien.

Auf a daily travel mate findest du jede Menge praxiserprobte Tipps zum Wandern und Draußensein mit Kindern. Viel nützliches Wissen und jede Menge Inspiration zum Reisen mit Baby und Kind, Achtung Fernwehgefahr, warten dort auf dich.

Auf meinem Outdoorblog kannst du dir verschiedene Packlisten für eure Abenteuer aus diesem Buch herunterladen. Egal, ob du einen Mikroabenteuer-Nachmittag oder eine Übernachtung unter freiem Himmel mit deinen Kindern planst, dank der Packlisten bist du bestens vorbereitet und kannst dir sicher sein, nichts Wichtiges vergessen zu haben.

Darum geht es im Buch

Dieses Buch steckt voller Ideen für kleine Abenteuer, für Kinder zwischen zwei und fünf Jahren. Ideen für Auszeiten, die direkt vor der Haustür starten, egal ob in der Stadt oder auf dem Land. Einfache Abenteuer, die ihr ohne große Vorbereitung erleben könnt und für die ihr nicht viel Zeit benötigt.

Als Zweifachmama weiß ich, dass es Familien häufig an Zeit fehlt. Deshalb findest du im Kapitel Zeit für Abenteuer finden Denkanstöße, mit denen du Zeit fürs Draußensein freischaufeln kannst. Manchmal fehlt schlichtweg die Lust auf frische Luft, weshalb ein Ausreden-Check für uns Eltern und Argumente für Stubenhocker genauso wenig fehlen, wie erprobte Tipps für den leichten Abenteuer-Einstieg.

Alle Abenteuer-Neulinge finden im Abschnitt Wissen und Ausrüstung praktisches Outdoor-Knowhow und Tipps rund um das Thema Ausrüstung. Ich habe beim Schreiben auf meine eigene Draußen-Erfahrung mit Kindern zurückgegriffen und so gibt es neben vielen Praxis-Tipps hilfreiche Packlisten, die du dir für deine Vorbereitung auf meinem Blog herunterladen kannst.

Stehen Verpflegung und Picknickdecke gepackt an deiner Haustür und du bist nur noch auf der Suche nach einem spannenden Mikroabenteuer, wirst du im letzten Teil des Buches ganz sicher eine passende Idee finden. Hier jagt ein Abenteuer das nächste und seid ihr erst einmal unterwegs, wollt ihr vor lauter Inspiration gar nicht mehr nach Hause zurück. Eine Übernachtung unter freiem Himmel? Ja, auch dazu gibt es Infos und Tipps in diesem Buch.

Der Erde Gutes tun

Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde, denn der Klimawandel ist Realität. Was haben Mikroabenteuer nun mit Nachhaltigkeit zu tun? Sie eignen sich bestens, deine Kinder ganz einfach an dieses Thema heranzuführen, indem du das Draußensein im Einklang mit der Natur gestaltest und es ihnen vorlebst.

Die Natur kann niemals durch eine virtuelle Welt ersetzt werden und sie ist schützenswert. Das kannst du bei jedem Mikroabenteuer deiner Familie mit auf den Weg geben, von klein auf und quasi nebenbei.

Los geht’s!

Ich hoffe, du scharrst schon mit den Füßen und willst sofort mit einem Abenteuer starten. Ich möchte dir mit diesem Buch Lust machen, mit deiner Familie viel Zeit an der frischen Luft zu verbringen. Und ich möchte, dass du dein Vorhaben in die Tat umsetzt. Lass dich nicht unterkriegen von knapper Zeit, fehlender Motivation und vor allem nicht, weil es dir an Ideen mangelt.

Mache dir und deinen Kindern eines der schönsten Geschenke, das es geben kann: gemeinsame Zeit in der Natur.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Lesen, Planen und Draußensein mit deiner Familie.

Autor

  • Stefanie Schindler (Autor:in)

Stefanie Schindler ist die Macherin von „a daily travel mate“, dem Reise- und Wanderblog für Familien. Dort gibt sie monatlich mehreren 10.000 Eltern Tipps und Inspirationen zum Draußensein mit Kindern. Sie hat zwei Kinder im Alter von 2 und 5 Jahren, mit denen sie in der Natur im bayerischen Alpenvorland, rund um ihre Wahlheimat Rosenheim unterwegs ist und dort Berge besteigt, die Mittagsruhe der Kids in den Wald verlegt und gemeinsame Zeit am See verbringt.
Zurück

Titel: Mikroabenteuer mit Kindern. Tolle Familien-Auszeiten an der frischen Luft, die zusammenschweißen