Zusammenfassung
Wildhildas erster Schultag steht vor der Tür, doch statt
den Schulranzen zu packen, spürt Wildhilda Angst, Aufregung
und Ungewissheit. Warum freuen sich
bloß all ihre Freunde so auf die Schule? Dieser
„Ernst des Lebens“, von dem die Erwachsenen
ständig reden, hört sich gar nicht nach Spaß an.
Das Buch zeigt, dass es vor der Einschulung ganz
unterschiedliche Gefühle geben kann – von Lust
bis Frust. Neben der Vorlesegeschichte liefert
Inke Hummel hilfreiche Impulse für Eltern, wie sie
zum Schulstart ganz leicht mit ihren Kindern ins
Gespräch kommen können. So können sie Vorfreude,
Anspannung oder auch Unlust Raum geben
und mit ihrem Kind stärkende Beziehungsmomente
erleben.
den Schulranzen zu packen, spürt Wildhilda Angst, Aufregung
und Ungewissheit. Warum freuen sich
bloß all ihre Freunde so auf die Schule? Dieser
„Ernst des Lebens“, von dem die Erwachsenen
ständig reden, hört sich gar nicht nach Spaß an.
Das Buch zeigt, dass es vor der Einschulung ganz
unterschiedliche Gefühle geben kann – von Lust
bis Frust. Neben der Vorlesegeschichte liefert
Inke Hummel hilfreiche Impulse für Eltern, wie sie
zum Schulstart ganz leicht mit ihren Kindern ins
Gespräch kommen können. So können sie Vorfreude,
Anspannung oder auch Unlust Raum geben
und mit ihrem Kind stärkende Beziehungsmomente
erleben.
Details
- Seiten
- ISBN (PDF)
- 9783842617278
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2024 (Februar)
- Schlagworte
- Schulanfang Einschulung Angst vor der Schule Schulstart Vorschulkind unterstützen Grundschule Hallo Schulanfang Schulangst Schulprobleme Erste Schulklasse Grundschulkind Saskia Niechzial erste Klasse Erstklässler begleiten Schulangst verhindern Schulkind Der Ernst des Lebens bedürfnisorientierte Erziehung bindungsorientierte Erziehung Erstklässler Eltern-Kind-Beziehung Familie und Erziehungshandbücher Vorlesebuch Einschulungsbuch Elternratgeber Schulstart Schulangst bewältigen Familienbuch Schulanfang Emotionen vor der Einschulung Ups Reihe