TY - BOOK AU - Andrea Würtz AU - Bastian Klamke PY - 2024 CY - , Deutschland PB - Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG SN - 9783842692046 TI - Altenpflege - Kämpfen statt Kündigen T2 - Wie Pflegekräfte ihren Berufsalltag nachhaltig verbessern können UR - https://schluetersche.openpublishing.com/document/1446636 N2 - Die examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin Andrea Würtz deckte 2020 die menschenunwürdigen Verhältnisse in einer Seniorenresidenz in Schliersee auf. Ein Aufruf zum Kampf gegen die Missstände in der Altenpflege Standhalten und kämpfen! Dieses Buch ist ausdrücklich als Aufforderung zum Handeln gedacht. Statt die üblichen Missstände in der Altenpflege nur zu benennen, zeigt dieses Buch konkret, wie Pflegekräfte selbst aktiv werden können. • Welche Strategien haben Pflegekräfte, um gegen Missstände vorzugehen? • Wo können sie Hilfe suchen, wenn scheinbar alle Türen verschlossen sind? • Wie können Pflegekräfte ihre Verantwortung gegenüber den Bewohnern wirklich wahrnehmen? Das Buch ist ein Weckruf: Es gibt kein »Weiter so« in der Altenpflege, sondern ab sofort ein »So nicht!« Die Autoren setzen sich gegen die Deprofessionalisierung der Pflege ein und appellieren an die Pflegekräfte, selbst aktiv zu werden – mit Mut, Leidenschaft und Stärke. Das Buch versteht sich ausdrücklich als Alternative zur Resignation und Kündigung. KW - Pflegenotstand, Gesundheitssystem in Deutschland, Pflegeskandal Schliersee, MDK, Heimaufsicht, Clauss Fussek, Nina Böhmer, Whistleblower Rebels, Heimgesetz, Missstände in der Pflege, Fachkraftquote, Verbesserung in der Pflege, Cartoons Pflege, Burnout, Pflegebedürftigkeit, Pflegemissstände, Arbeitsbedingungen, Empowerment, Personaeinsatzplanung, Personalbemessung, Pflegekrise, Selbstfürsorge, Whistleblower LA - Deutsch ER -